Wir gestalten Jugendhilfe

"Du kannst nicht zurückgehen und den Anfang verändern. Aber du kannst starten wo du bist und das Ende verändern."
(C. S. Lewis)

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten unsere Konzepte und Leistungen der KIWO Jugendhilfe sowie die Menschen die hier arbeiten, vorzustellen. Im Besonderen möchte ich Ihnen zu Fragen unserer Haltung unser Leitbild  ans Herz legen und zu Fragen der möglichen Belegung in den stationären Systemen die „Freien Plätze“. In der Hoffnung, dass Sie das finden, was Sie suchen und vielleicht noch ein paar Anregungen mitnehmen können, wünschen wir Ihnen viel Freude beim Entdecken.

Mit den Mitarbeiter*innen des KIWO
Mario Tenhumberg
Geschäftsführer

Unsere Leistungen

Stationär

 Ambulant

 Verselbständigung

 Eltern-Kind

 Hochseilgarten

Pflegefamilie werden

Unsere Pädagogik

 Erlebnispädagogik

 Traumapädagogik

  Projekt STEP

Wir suchen

Sozialpädagogin / Heilpädagogin als Gruppenleitung für die traumapädagogische Intensivgruppe für Mädchen
eine/n Sozialpädagog*in / Erzieher*in / Heilpädagog*in für ein sozialpädagogisch betreutes Wohnen (SBW) für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Ochtrup

Sozialpädagog*in / Erzieher*in / Heilpädagog*in für unsere heilpädagogische Erlebnis-Wohngruppen

Bundesfreiwilligendienst BFD’ler (m/w/d)

Alle Jobs

 Wie können Sie helfen?

Als gemeinnütziger Träger der Jugendhilfe kümmern wir uns um die Belange und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Doch gerade Anschaffungen und Freizeitangebote sind in einer tagessatzabhängigen Finanzierung nicht oder nicht immer zu gewährleisten. Wir wollen unseren Kindern und Jugendlichen eine bestmögliche Entwicklung innerhalb der Gesellschaft zukommen lassen. Dazu zählen auch Erlebnisse wie Ausflüge und Sport- und Freizeitaktivitäten oder Spielzeug und Unterhaltungselektronik. Positive Erfahrungen, Integration in der Gemeinschaft und das einfache "Mitreden können“ sind wichtige Bestandteile zur Entwicklung eines jeden Menschen.   

Mehr Info

 Aktuelles

Dienstag, 31 Oktober 2023

 

Gestern war ein ganz besonderer Tag, an dem wir uns alle versammelten, um unsere Outdoorküche zu befeuern. 🍳🍕🌞 Bei Pizzasuppe, Schupfnudelpfanne und Pancakes haben wir gemeinsam einen wundervollen Nachmittag verbracht. Die kulinarischen Kreationen, die wir in unserer neuen Küche gezaubert haben, waren nicht nur lecker, sondern haben auch gezeigt, wie vielseitig und unterhaltsam das Kochen im Freien sein kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Es war ein schöner, leckerer und geselliger Nachmittag.

 

 

 Mittwoch, 04 Oktober 2023

Mehr als 50 Künstlerinnen und Künstler waren an den beiden Abenden der Dülmener Kulturnacht am 15. und 16. Septembers in der Innenstadt mit dabei. In der alten Metzgerei Wefelscheid in der Marktgasse sorgten die drei Künstlerinnen Mechthild Neuhaus-Overbeck, Sabine
Giese und Eva Müller unter dem Motto WORTWAREN & KULTURGÜTER nicht nur für Kunst in Wort und Gestaltung, sondern auch für gute Laune unter den interessierten Besuchern. Der Erlös der tollen Kulturaktion der Künstlerinnen kam uns zu Gute. Insgesamt kamen an beiden Abenden über 300 Euro zusammen. Vielen lieben Dank dafür ❤️
#dülmen#kultur#kulturnachtdülmen#kunst#jugendhilfe#spenden#danke

 Freitag, 22 September 2023

 

Mit 8 Kolleg*innen haben wir uns auf den Weg nach Köln gemacht, um die Jahrestagung des Fachverbandes Traumapädagogik zu besuchen. Wir sind sehr dankbar für vielfältige praktische Anregungen, berührende Begegnungen und das Interesse an unserem Workshop „STEP-Sensible Trauma- und Erlebnispädagogik“.

#traumapädagogik#erlebnispädagogik#jugendhilfe#fachtagung#fachverbandtraumapädagogik

 


 Donnerstag, 14 September 2023

 

Vor Kurzem besuchten der Landespolitiker Andre Stinka (SPD) und die Bundespolitikerin Sarah Lahrkamp (SPD) unsere Einrichtung. Das Treffen wurde organisiert, um einen Einblick in die wichtige Arbeit der Jugendhilfe und die aktuellen Herausforderungen für junge Menschen in unserer Gemeinschaft zu erhalten.
Andre Stinka, der selber aus Dülmen kommt und für die SPD im Landtag sitzt, zeigte großes Interesse an den Hürden und Herausforderungen, die unserer Einrichtung und die Jugendhilfe im Allgemeinen betreffen. Betont wurde die Wichtigkeit einer starken Jugendhilfe, um jungen Menschen die bestmögliche Unterstützung und Perspektiven für ihre Zukunft zu bieten. Sarah Lahrkamp unterstrich in ihrer Funktion als Kinderbeauftragte der SPD Fraktion im Bundestag, die Bedeutung einer koordinierten und inklusiven Jugendpolitik.
Während des Besuchs erfolgte ein Austausch über Gründe und Auswirkungen der Jugendhilfe für unsere gesamte Gesellschaft. Intensiv wurden Themenfelder wie Inklusion, die Auswirkungen von Corona auf Familien und die Situation von Pflegefamilien erläutert. Diese Gespräche ermöglichten es den Politikern, die individuellen Herausforderungen und Bedürfnisse der Jugendhilfe besser zu verstehen. Beide Politiker zeigten sich beeindruckt von dem Engagement der pädagogischen Mitarbeiter in unserer Einrichtung.
Wir danken Andre Stinka und Sarah Lahrkamp herzlich für ihren Besuch und wünschen uns weitere fruchtbare Gespräche.

#jugendhilfe#dülmen#nrwspd#politik#helfenmachtglücklich

 

 

 

 

  Freitag, 08 September 2023

Lebenfluss erfahrbar machen –

Das Team des SBW Lünen hat sich auf den Weg gemacht, die gewohnte Biographiearbeit zum „Fluss des Lebens“ erlebbar zu machen. Um Jugendlichen eine alternative Methode anzubieten, probierte das Team dies im Rahmen einer Bachwanderung im Fuchsbach in Lünen-Alstedde unter der Leitung des Erlebnispädagogen und Teammitgliedes Stefan Engelmann selber aus.
Eine gelungene Aktion mit sicherlich einem Mehrwert für die Jugendlichen, die sich zukünftig auf diese Methode einlassen können.

 

 

 

 


 


 
 
 
 
Instagram