Wir gestalten Jugendhilfe

Fachstelle: Pflegekind - Familiäre Bereitschaftsbetreuung - FBB

 

Kinder,  die in familiären Krisen nicht zuhause verbleiben können, werden vorübergehend in unseren Bereitschaftsfamilien aufgenommen. Sie erhalten dort altersangemessenen Schutz und Versorgung ihrer Bedürfnisse.
Die Zeit, in der ein Kind in der Bereitschaftsbetreuung ist, wird dazu genutzt, die Perspektive des Kindes und seiner Familie in enger Abstimmung mit allen Hilfebeteiligten zu klären.
Auch Kinder mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Geschwisterkinder können betreut werden.
Auf die Übernahme dieser Rolle und Aufgabe werden unsere Bereitschaftsfamilien intensiv vorbereitet. Zudem werden sie während der Bereitschaftsbetreuungsmaßnahme durch die Berater:innen unseres familiären Bereitschaftsbetreuungssystems eng begleitet.
Durch Arbeitskreise und Fortbildungsangebote sind unsere Bereitschaftseltern in einem kontinuierlichen Austausch miteinander vernetzt und entwickeln ihre fachlichen Kompetenzen weiter.
Steckbrief
Gesetzliche Grundlage: §33 SGB VIII, §42 SGB VIII
Region: Münsterland

Suchen Sie eine Bereitschaftsfamilie für ein Kind oder beschäftigen Sie sich damit, selbst Bereitschaftsfamilie zu werden, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

 




Ludger Struchtrup
Staatl. anerkannter Erzieher
02594 9448-89
0152-38272386
struchtrup@kiwo-jugendhilfe.de


Ute Rathmann
Diplom-Sozialarbeiterin
02594 9448-87
0152-38272384
rathmann@kiwo-jugendhilfe.de







 

Ute Thaleikis-Carstensen
Diplom-Psychologin
Familientherapeutin (DGSF)

02594 9448-22
thaleikis@kiwo-jugendhilfe.de


-zurück zur Übersicht-
 
 
 
 
Instagram